jellyfish, sea jellies, animals

Auf der Suche nach einem „Hidden Champion“ fündig geworden

Unserer Schülerin Stella Rostalski aus dem Wirtschaftslehrekurs der 12. Klasse ist es gelungen, einen
noch sehr unbekannten Marktführer in Europa aufzuspüren und ein spannendes
Unternehmensportrait über die erste kommerzielle Quallenzucht „Jellyfish-Farm“ im
deutschsprachigen Raum zu schreiben. Stella ist es durch geschicktes Interviewen und kreatives
Schreiben gelungen, ihren Artikel im Wirtschaftsteil auf der Seite „Jugend und Wirtschaft“ der
überregionalen Frankfurter Allgemeinen Zeitung zu platzieren.


Der Artikel ist nicht nur mit wirtschaftlichen Fakten gespickt, sondern man spürt beim Lesen auch,
dass sich Stella beim Recherchieren sehr für das Thema „Quallenzucht“ interessierte.


Am Projekt „Jugend und Wirtschaft“ nehmen 60 Oberstufenkurse aus ganz Deutschland teil. Es gibt
jeden Monat nur eine Seite im Wirtschaftsteil der F.A.Z. mit vier Artikeln.


Stellas Artikel war auf der Juli-Seite der „Aufmacherartikel“. Der Bericht zeigte schon am Folgetag
große Wirkung im Laden und den Webekanälen des Unternehmers Alexander Dressel. Sogar der
Hessische Rundfunk meldete sich bei ihm, um einen Film zu drehen.


Nicht zuletzt aufgrund weiterer gelungener Artikel aus Stalles Wirtschaftskurs darf in diesem
Schuljahr wieder ein Wirtschaftskurs vom Burgstadtgymnasium am Projekt „Jugend und Wirtschaft“
teilnehmen und hoffentlich Marktführer und unternehmerisches Geschick entdecken.


Link zu Stellas Bericht:


Link zu Stellas Bericht auf der Website des Projektes „Jugend und Wirtschaft“:
https://www.jugendundwirtschaft.de/artikel/sie-sind-so-leicht-zu-durchschauen/


Link zur Projektseite „Jugend und Wirtschaft“ mit anderen interessanten Berichten:
https://www.jugendundwirtschaft.de/


Link zu Emma Peters Bericht auf der März-Seite aus dem Schuljahr 2022/23:
https://www.jugendundwirtschaft.de/artikel/sie-sind-federnfuhrend

R.W.

Scroll to Top