Berufs- und Studienberatung

Es ist die wesentliche Aufgabe des Gymnasiums Querfurt, auf die berufliche Weiterentwicklungen der Schüler einzuwirken, und dies möglichst frühzeitig und zielgerichtet.

Die Studien- und Berufsorientierung wirkt einerseits als Motivation zum Lernen und für wachsendes schulisches Engagement und andererseits besteht die Interesse der Schule, dass alle Schüler die Schule mit einem ihren Fähigkeiten entsprechendem bestmöglichen Abschluss zu verlassen, um vielfältige berufliche Chancen im späteren Leben nutzen zu können.

Mit dem Erwerb der Hochschulreife oder des Abiturs bereitet das Gymnasium grundsätzlichen den Weg zum Studium. Gleichzeitig erfolgt die berufsorientierende Vorbereitung ab Klasse 10 um sich den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen anzupassen.

Neben dem jährlich von Klasse 5-8 stattfinden zentralen Zukunftstag findet in der 10. Klasse ein zweiwöchiges Berufspraktikum statt. Zu den Bausteinen dieses Praktikums gehören ein Vor-Ort-Besuch eines Fachlehrers, Gespräche mit betreuenden Personen sowie die Erstellung einer Praktikumsmappe durch die Schüler.

Das Gymnasium Querfurt pflegt eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen, Institutionen und Betrieben in der Nähe, welche unter anderem in einem Berufsbildungstag an unserer Schule Ausdruck findet.
Hinzu kommt der regelmäßige Besuch der Bildungsmesse Vocatium und die Arbeitsagentur bietet an bestimmten Tagen Beratungsgespräche für Schüler und Eltern in der Schule an.

In Klasse 11 erfolgt sowohl studien- als auch berufsvorbereitend die Anfertigung einer Facharbeit.
Eine eigens dafür zusammengestellte Arbeitsgruppe vermittelt an drei Projekttagen Wissen, sowie Fähig-und Fertigkeiten beim Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Scroll to Top