Am 21. Juni 2022 jährt sich zum 160. Mal der Geburtstag des Dichters und vielseitig tätigen Schriftstellers Johannes Schlaf. Aus diesem Anlass fand am 09.06.2022 ein Vortragsabend statt, den 4 Schülerinnen der Klassenstufe 11 mit Texten des Autors umrahmten.

Elionora, Lina, Lillit und Pauline ergänzten damit den Vortrag Dr. Ulrich Erdmanns aus Kiel, der sich seit Jahren intensiv mit den Schriften Schlafs beschäftigt, auseinandersetzt und in seinem Vortrag Leben und Schaffen des Autors in seine Zeit einordnete und erläuterte.

Es kamen Auszüge aus „Papa Hamlet“, den Erzählungen „Miele“, „Frühling“ sowie „Im Wind“ (aus Dingsda) zu Gehör. Den thematischen Abschluss bildeten einige Gedanken Schlafs aus seinem letzten Werk von 1933: „Neues aus Dingsda“.

Johannes Schlaf hat als (Mit-)Erfinder des literarischen Naturalismus einen sehr eigenen Erzählstil, der Vorleser und Zuhörer gleichermaßen fordert. Seine Naturbeobachtungen erscheinen präzise und sprachlich ausgefeilt, seine Stimmungsdarstellungen zeigen tiefe innere Bewegung bis hin zu philosophischer Gedankenführung. Eine politische Stellungnahme lässt sich allenfalls vereinzelt erahnen. Die Schülerinnen sind dieser Herausforderung in überzeugender Weise gerecht geworden und ernteten dafür den Applaus des Publikums, ihrer Deutschlehrerin Frau Schmidt sowie die lobenden Worte Dr. Erdmanns und der Veranstalter.

Scroll to Top