Wettbewerbe

Mathematik

  • Matheolympiade Stufe 1 und 2 und Einladung zur Landesolympiade:
    Die 1. Stufe erfolgt auf freiwilliger Basis und wird als Hausaufgabe gelöst. Dabei können alle Hilfsmittel genutzt werden. Die 2. Stufe erfolgt durch Auswahl der Fachlehrer und zu einem zentralen Termin werden diese Aufgaben in der Schule ohne Hilfsmittel gelöst (240 Minuten). Die 3. Stufe erfolgt durch Einladung des Olympiadekomitees nach erfolgreicher Teilnahme der 2. Stufe.
    Am Känguruwettbewerb für die Klassen 5 und 6 nehmen unsere Schüler verbindlich teil. Die besten Teilnehmer werden prämiert und alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und ein Präsent.
  • Physikolympiade für die Klassenstufen 6 bis 12:
    Es gibt eine 1. Stufe als Hausaufgabenrunde und eine 2. Stufe als Schulrunde.

Chemie

  • Chemkids ist ein Experimentalwettbewerb für die Klassenstufen 4 bis 8. Hier gibt es eine Herbstrunde und eine Frühjahrsrunde. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und ein Präsent. Für besonders herausragende Leistungen werden die Teilnehmer zu einer Auszeichnungsveranstaltung im August/ September eingeladen und erhalten weitere Sonderpreise und die Schüler der 8. Klasse können an einer Praktikumswoche teilnehmen. Die Aufgaben finden sich unter www.chemkids.de
  • Chemieolympiade für die Klassenstufen 8 bis 10:
    Es gibt eine 1. Runde. Diese ist freiwillig und wird als Hausaufgabe gelöst. Dabei können alle Hilfsmittel verwendet werden. Die 2. Runde findet am Landesgymnasium Schulpforte statt. Die Teilnehmer erhalten eine Einladung nachdem sie die erste Runde erfolgreich absolviert haben.
  • IchO ist die Internationale Chemieolympiade für die Klassenstufen 10 bis 12.
    Es gibt eine 1. Runde. Diese ist freiwillig und wird als Hausaufgabe gelöst. Dabei können wieder alle Hilfsmittel verwendet werden. Die 2. Runde erfolgt auf Einladung nach erfolgreicher Teilnahme der 1. Runde.

Biologie

  • Biologieolympiade für die Klassen 8 bis 10 heißt Biologie-Chemie-Olympiade
  • Im Herbst gibt es eine 1. Runde, die als Hausaufgabe freiwillig gelöst werden kann. Auch hie können alle Hilfsmittel verwendet werden. Die 2. Runde erfolgt auf Einladung nach erfolgreicher Teilnahme der 1. Runde. Hier wird eine zentrale Klausur in der Schule geschrieben. Für die Schüler der 8. Klasse ist der Wettbewerb hier beendet. Zur 3. Runde erhält der Schüler eine Einladung. Diese Runde besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.

Scroll to Top