Am 10.05.2022 durften wir, die Schüler der Klassen 11 des Burgstadtgymnasiums, im Rahmen der Landesschülertheatertage das neu eröffnete Goethe- Theater in Bad Lauchstädt besuchen. Dort begegneten uns die jungen Schauspieler der „Drams ´n Roses“ vom Schollgymnasium Sangerhausen, die im Rahmen eines Integrationsprojektes von einigen Erwachsenen einer Jugendhilfewohngruppe in Wippra unterstützt wurden. Zu sehen gab es Frank Wedekinds „Frühlings Erwachen“. In diesem 1891 geschriebenen Drama suchen Jugendliche verzweifelt nach Antworten auf die drängenden Probleme der Pubertät. Die 14-jährige Wendla, eine der Hauptfiguren, verlangt von ihrer Mutter sexuelle Aufklärung – bekommt aber nur ungenaue Erklärungen. Der gleichaltrige Moritz scheitert am strengen Schulsystem und nimmt sich das Leben. Die Schuld dafür wird allerdings Melchior zugeschoben, der für seinen Freund Moritz eine ausführliche Aufklärungsschrift verfasst hat, die nach seinem Tod bei ihm gefunden wurde. Melchior ist auch der Vater des Kindes, das Wendla nach einer Vergewaltigung auf dem Heuboden erwartet. Ihre Mutter besteht auf einer Abtreibung, an deren Folgen Wendla schließlich stirbt. Wedekind bezeichnet sein Werk selbst als Kindertragödie.

Die Umsetzung des Werkes auf der Bühne erfolgte mit Hilfe eines sehr einfachen Bühnenbildes, allerdings muss man sagen, dass es vollkommen ausreichte. So veranschaulichten Äste, die von einigen Darstellern in den Händen gehalten wurden, einen Wald und ein Schaukelstuhl das Wohnzimmer Wendlas.

Eine Musikuntermalung wurde life am Klavier gespielt, was zur Überbrückung der einzelnen Szenen oder auch zur Untermalung mancher Szenen diente. Die jungen Schauspieler brachten jede Emotion glaubwürdig herüber und spielten auch schwer umsetzbare Szenen ohne Probleme und mit viel Spielfreude. So waren die 80 Minuten sehr schnell vergangen und der Applaus des Publikums war ehrlich und lang. Dieser anschauliche Deutschunterricht wird uns noch lange im Gedächtnis bleiben.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der Saalesparkasse, welche im Rahmen eines Sponsoringvertrages einen Großteil der Fahrtkosten für uns übernommen hat. Kira Behrends (11b)

Foto: K. Kaiser
Scroll to Top