Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Personensorgeberechtigte,

vor wenigen Tagen hat das neue Schuljahr 2023/2024 begonnen und ich habe es persönlich unter das Motto „Zurück im Leben“ gestellt. Dieses Motto soll uns Zuversicht geben, wozu wir durchaus gute Gründe haben.
Die Corona- Zeit hat uns allen viel abverlangt, wir sind aber insgesamt gut durch diese Zeit gekommen. Die vorhandene Lernplattform und die digitalen Möglichkeiten, aber auch unsere Ganztagsangebote und die regelmäßige Kommunikation haben uns dabei sehr geholfen.
Seit Ende 2022 bin ich nach einer leider längeren, gesundheitlich bedingten Pause wieder
„im Dienst“. Meine ersten Eindrücke waren gleich sehr positiv. Unsere damaligen 12er feierten einen tollen Penneball (Januar 23), und in den Klassenkonferenzen der damaligen 5.Klassen lobten die Eltern einmütig unser besonderes Konzept für den erfolgreichen Übergang zum Gymnasium.
Der Tag der offenen Tür konnte wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden, das Skilager und tolle Klassenfahrten wurden wieder durchgeführt und auch der internationale Schüleraustausch mit Schulen in Frankreich und den Niederlanden erlebte sein Comeback. Unser Zuckertütenfest begeisterte unsere jetzigen 5er und ließ ihre Vorfreude auf unsere Schule wachsen. Und auch unser Schulfest nach der Projektwoche konnte nach längerer Pause wieder stattfinden.
Für unsere Schülerinnen und Schüler der 5.-8.Klassen war der Auftritt von Deutschlands bekanntestem Fußball-Freestyler Jannik Freestyle (Künstlername) am 12.6. ein absoluter Höhepunkt im Schuljahr und es herrschte in der Mehrzweckhalle „Kreischalarm“. Besonders bemerkenswert fand unser Gast die Atmosphäre in der Halle und die Auftritte unserer Schulband, der Theater- AG und unserer Tanzgruppen und er fühlte sich sehr geehrt, dass er auf dem Schlagzeug unserer Schulband spielen durfte. Dieser Auftritt kam übrigens nur zustande, weil ein nach wie vor unbekannter Schüler oder auch eine Schülerin im Namen des Schulleiters (!) eine Bewerbung an Jannik Freestyle schickte. Als ich unverhofft das Angebot für den Auftritt bekam, habe ich es natürlich trotzdem angenommen und wir haben die Kosten über den Jugendfonds des Netzwerkes Weltoffener Saalekreis erstattet bekommen.
Mein mittlerweile 10. Abiturball war einer der emotionalsten und schönsten und offenbar habe ich in meiner Festrede den Ton sehr gut getroffen. Jedenfalls bekam ich noch nie stärkeren Beifall und wurde nie stärker dafür „gelobt“. Dieser Abiturjahrgang bekam von mir übrigens wie ich denke zu Recht die Charakterisierung „ Die spaßverstehenden Liebenswerten“.
Schon dieser Gänsehautabend allein entschädigte unser beteiligten Kolleginnen und Kollegen für die Anstrengungen der letzten Jahre und zeigte (allen negativen Berichten in den Medien zum Trotz), welch ein toller Beruf der Lehrerberuf sein kann.

In absehbarer Zeit wird unsere Homepage ein neues und  Aussehen bekommen und ich werde versuchen, der Bitte vieler Eltern nachzukommen, hier wieder in unregelmäßigen Abständen über unsere Schule zu berichten.
Diese Form habe ich in den letzten 10 Jahren zunächst zufällig begonnen und nach und nach weiterentwickelt; sie hat durchaus Ähnlichkeiten mit einer Kolumne und soll eine Mischung aus Information, Diskussion, eigener Meinung und Entscheidungen transparent machen, sein. Gerne können Sie mir auch weitere Wünsche und Vorstellungen mitteilen.

Nach den Ausfällen und Kürzungen im letzten Schuljahr starten wir mit „voller Mannschaft“
ins neue Schuljahr, d.h. durch einige „ Zugänge“ können wir sogar vorübergehende Ausfälle aus freudigen Gründen mehr als kompensieren, so dass es keine Unterrichtskürzungen mehr geben wird und auch Ausfallstunden hoffentlich deutlich reduziert werden können.

Kurz vor Ende seiner Laufzeit am 31.7. wurde der „Fördermitteltopf Corona“ nochmals beworben. So konnte ich schnell nochmals  36000€ Fördermittel für unsere Schule beantragen, bekam von Halle und Magdeburg grünes Licht und wir konnten alle Gelder in den Sommerferien noch rechtzeitig abrechnen. Diese Gelder haben wir in unseren Schulsport, in die Schultechnik, in unsere tolle Schulband und in neue Freilufttischtennisplatten investiert und wir bauen demnächst in Haus 1 ein schönes
„Amphitheater“.
Unsere Ganztagangebote waren und sind eine besonders wertvolle Ressource, die unsere Schülerinnen und Schüler noch viel mehr nutzen müssten und deren Potenzial für die Entwicklung Ihrer Kinder wir Ihnen in den Elternversammlungen nochmals  verdeutlichen werden.  Die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler bei vielen Wettbewerben im außerschulischen Bereich sind mitunter noch nicht genug bekannt und wir sollten dafür unsere Homepage und unsere schuleigenen sozialen Medien als Informationsquellen noch stärker nutzen. Drücken Sie bitte unserer Mädchen- Fußballmannschaft  die Daumen, dass sie als erneuter Landesmeister im Fußball den 7.Platz vom letzten Jahr beim Deutschlandfinale in Berlin im September noch toppen kann.
Das Leitbild unserer Schule, dass jedes Kind seine Fähigkeiten und Talente entwickeln kann, lässt sich mit unseren Möglichkeiten bei entsprechenden Anstrengungen aller Seiten sehr gut umsetzen und verwirklichen.
Am 6.9. wählt unser Schülerrat seine neuen Vertreterinnen und Vertreter und der Schulelternrat zieht dann am 25.9. nach.
Es gäbe noch viel mehr zu berichten, aber vielleicht nutzen wir ja bereits am 8.9. beim großen Patenschaftskonzert und Elterntanzabend die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Einladung dazu finden Sie ebenfalls auf der Homepage.

Wir können mit gutem Gewissen und Optimismus ins neue Schuljahr gehen!

Ihr Schulleiter

Scroll to Top